Der neue Camerata Zürich Podcast bringt klassische Musik noch näher ans Publikum – vor und nach den Konzerten. Moderator:innen führen in persönlichen Gesprächen mit Musiker:innen der Camerata Zürich, Dirigent:innen, Komponist:innen und spannenden Gästen aus Kunst, Kultur und Gesellschaft durch die Welt der Musik.
Jede Episode ist thematisch an ein Konzert oder ein Werk gebunden und vertieft den Zugang zu Programm, Interpretation und Ensemblearbeit. Die Gespräche öffnen Einblicke in Probenprozesse, künstlerische Entscheidungen und persönliche Perspektiven – nahbar, lebendig und auf Augenhöhe.
Das Format richtet sich an Klassikliebhaber:innen ebenso wie an neugierige Ersthörer:innen. Ob Hintergrundwissen zu Werken, spannende Geschichten aus dem Orchesteralltag oder inspirierende Gedanken rund um Musik und Kultur – der Podcast schafft einen Raum, in dem Klassik erlebbar und verständlich wird.
Mit einer Länge von rund 30 bis 45 Minuten bietet jede Folge genug Raum für musikalische Tiefe, bleibt aber zugleich leicht zugänglich. Ergänzt wird das Gespräch durch ausgewählte Musikausschnitte der Camerata Zürich.
Der Camerata Zürich Podcast verbindet Konzertbesuch und Hör-Erlebnis, schafft Identifikation mit dem Ensemble und baut Brücken zwischen Bühne und Publikum.
Die Strategie und das Konzept für dieses neue Format wurden von der Audiokanzlei in enger Zusammenarbeit mit dem Team der Camerata Zürich entwickelt.